Raumangebot
Durch die ruhige Gestaltung der Räumlichkeiten wird die Fantasie der Kinder angeregt. Ein beschränktes Spielangebot, welches regelmässig ausgetauscht wird, bietet den Kindern die Möglichkeit sich zu entfalten. In verschiedenen Themenzimmern können die Kinder in kleinen Gruppen ein gemeinsames Spiel entwickeln.
Meereszimmer – Aufenthaltsraum und Esszimmer
In diesem Raum wird gesungen, gelacht, gejubelt und auch mal getobt! Deshalb wird er nicht mit weiterem Mobiliar verkleinert. Hier ermöglicht eine grosse Spielfläche Platz um Eisen- und Autobahnen, Legohäuser oder Kapplatürme zu konstruieren. Eine Babyecke bietet den Kleinsten einen geschützten Rahmen, mit vielseitigen Spielmöglichkeiten und taktilen Erfahrungen.
Gemeinsam nehmen wir drei Mahlzeiten ein. Verschiedene Tische bieten die Möglichkeit, die Esssituation in kleine Gruppen zu unterteilen. Während den Mahlzeiten haben wir Zeit, um auf die Kinder individuell einzugehen und mit ihnen über ihr Erlebtes zu sprechen.
Savannenzimmer – Bastelraum und Rollenspielzimmer
Die Atmosphäre ist angeregt und verleitet zu vielen Nutzungsmöglichkeiten. Im Bastelbereich stehen den Kindern verschiedene Wertlosmaterialien zur Verfügung, welche in individuelle Kunstwerke verwandelt werden. Der Raum verleitet durch alltagsnahe Spielmaterialien zu gemeinsamen Rollenspielen. Rollenspiele sind ab einem Alter von zweieinhalb Jahren ein grosser Bestandteil des Spiels und fördern die Sozialentwicklung.
Waldzimmer – Ruheraum und Babyzimmer
Im Waldzimmer herrscht eine ruhige Atmosphäre, in dessen sich die Kinder ausruhen können und ihren Mittagsschlaf machen. Mitgebrachte Kuscheltiere, Nuschis und Nuggis werden vorgängig auf den Matratzen bereitgelegt, damit sich die Kinder nach dem Zähneputzen direkt zum Ausruhen hinlegen können.
Nach der Ruhezeit steht das Zimmer zum Spielen und Verweilen für die Kleinsten zur Verfügung.
Küche
Die moderne Küche bietet viel Platz für die Mahlzeitenvorbereitung. Die Kinder helfen beim täglichen Kochen und Backen gerne mit. Wir bereiten alles frisch zu und achten auf eine ausgewogene, saisonale und abwechslungsreiche Ernährung.
Die Küche dient zudem als Besprechungszimmer und als Rückzugsmöglichkeit für ein oder mehrere Kinder, welche sich mit einem Spielangebot am Tisch beschäftigen möchten.